Hy Joint Big Header Logo

Wie schone ich die Gelenke beim Pferd? - 10 hilfreiche Tipps

Was gibt es Schöneres, als einem Pferd beim Galopp zuzusehen, einem Springreiterturnier beizuwohnen oder einen Ausritt ins Grüne zu unternehmen? Das geht jedoch nur solange gut, wie die Gelenke des Pferdes geschont werden, um frühzeitige Abnutzung und Gelenkkrankheiten vorzubeugen.


Das Schonen der Gelenke  ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes zu erhalten und langfristige Schäden an den Gelenken zu vermeiden. Gelenkprobleme können durch übermäßige Belastung, Verletzungen oder altersbedingten Verschleiß verursacht werden.


Arthrose beim Pferd - Als Beispiel von Gelenkproblemen

Ein Beispiel für einen Gelenkschaden bei Pferden ist die Arthrose im Kniegelenk. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch Abnutzung des Gelenkknorpels und Entzündungen im Gelenk verursacht wird. Dies kann zu Schmerzen, Steifheit und Einschränkungen der Beweglichkeit führen.


Bei Pferden tritt Arthrose häufig in den Kniegelenken auf, insbesondere bei jenen, die für den Sport wie Springreiten genutzt werden oder einer regelmäßig hohen Belastung ausgesetzt sind. Die Symptome entwickeln sich meist allmählich und werden erst in späteren Stadien offensichtlich. Deshalb ist es umso wichtiger, frühzeitig die Gelenke des Pferdes zu schonen und Warnzeichen für Gelenkerkrankungen rechtzeitig zu erkennen


Zu den Symptomen eines Gelenkschadens bei Pferden gehören unter anderem Lahmheit, Steifheit, Schmerzen und Schwellungen im Gelenk. Die Diagnose wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, Röntgenaufnahmen oder andere bildgebende Verfahren gestellt.


Die Behandlung von Gelenkproblemen bei Pferden kann je nach Schweregrad des Schadens und der Ursache des Problems variieren. Dazu können Schmerzmedikamente, entzündungshemmende Medikamente, Injektionen von Hyaluronsäure oder anderen Substanzen in das betroffene Gelenk, Physiotherapie und Gewichtsverlust gehören. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den geschädigten Knorpel zu entfernen oder das Gelenk zu stabilisieren.



Warnzeichen, auf die Sie achten sollten


Ein Gelenkschaden beim Pferd kann verschiedene Symptome haben, je nach Art und Schweregrad des Schadens. Einige mögliche Warnzeichen können sein:


  • Lahmheit: Die meisten Gelenkprobleme beim Pferd führen zu Lahmheit. Wenn das Pferd Schmerzen im Gelenk hat, kann es seine Bewegung einschränken, hinken oder eine unregelmäßige Gangart zeigen.

  • Einschränkungen der Beweglichkeit: Ein Gelenkschaden kann die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks einschränken, was das Pferd daran hindert, normale Aktivitäten auszuführen oder seine volle Leistung im Sport zu erreichen.

  • Chronische Schmerzen: Arthrose und andere Gelenkerkrankungen können zu chronischen Schmerzen führen, die das Pferd ständig belasten. Dies kann zu Verhaltensänderungen, Stimmungsschwankungen und schlechter Leistung führen.

  • Veränderungen in der Haltung: Pferde mit Gelenkprobleme können ihre Haltung ändern, um Schmerzen zu vermeiden. Dies kann zu einer schlechten Körperhaltung, einer Belastung anderer Gelenke und einer beeinträchtigten Atmung führen.

  • Schwierigkeiten bei der Rehabilitation: Wenn das Pferd eine Verletzung oder eine Operation an einem Gelenk hat, kann die Rehabilitation schwierig sein und viel Zeit und Geld erfordern.

Es ist wichtig, Gelenkprobleme beim Pferd frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, die Lebensqualität des Pferdes zu verbessern und seine volle Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. 


Am besten ist es allerdings, es gar nicht erst zu Gelenkschäden kommen zu lassen, indem Sie die Gelenke des Pferdes schonen.


10 Tipps, um die Gelenke Ihres Pferdes zu schonen:

1| Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Es ist wichtig, dass Ihr Pferd regelmäßig von einem Tierarzt untersucht wird, um mögliche Gelenkprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.


2| Aufwärmen: Bevor Sie mit Ihrem Pferd arbeiten, stellen Sie sicher, dass es ausreichend aufgewärmt ist, um Verletzungen zu vermeiden. Beginnen Sie mit einem langsamen Schritt und einer leichten Arbeit, um die Muskeln und Gelenke Ihres Pferdes zu lockern.


3| Abkühlen: Nach der Arbeit ist es ebenso wichtig, dass Sie Ihr Pferd ausreichend abkühlen, um Muskel- und Gelenkverletzungen zu vermeiden. Schritt oder traben Sie Ihr Pferd für einige Minuten, bevor Sie es in den Stall bringen.


4| Pausen einlegen: Während der Arbeit sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen, damit sich die Gelenke Ihres Pferdes ausruhen können. Kurze Pausen von 5-10 Minuten alle 30 Minuten sind ideal.


5| Bodenbeschaffenheit: Achten Sie auf die Bodenbeschaffenheit, auf der Ihr Pferd arbeitet. Vermeiden Sie harte oder unebene Böden und verwenden Sie idealerweise eine weiche Unterlage, wie z.B. Sand oder einen speziellen Reitplatzbelag.


6| Gewichtskontrolle: Das Gewicht Ihres Pferdes hat einen großen Einfluss auf die Gelenke. Übergewichtige Pferde belasten ihre Gelenke unnötig, während untergewichtige Pferde oft nicht genügend Muskelmasse haben, um ihre Gelenke zu stabilisieren.


7| Passendes Equipment: Verwenden Sie nur passende Ausrüstung für Ihr Pferd. Ein schlecht sitzendes Sattel oder ein zu kleiner Zaum können zu Gelenkproblemen führen.


8| Richtige Haltung: Achten Sie während der Arbeit darauf, dass Ihr Pferd in einer korrekten Haltung arbeitet. Eine falsche Haltung kann zu einer Überlastung der Gelenke führen.


9| Ergänzungsfuttermittel: Es gibt bestimmte Ergänzungsfuttermittel, wie Hyaluronsäure, die die Gesundheit der Gelenke des Pferdes unterstützen können. 


10| Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um die Gelenke Ihres Pferdes gesund zu halten. Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd jeden Tag genügend Bewegung bekommt, sei es durch Weidegang, Ausritt oder Longieren.



Haben Sie Fragen zur Hyaluronsäure als Ergänzungsfuttermittel für Pferde oder zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns jederzeit!

<< zu unserem Angebot


Älterer Post Neuerer Post

WhatsApp